
- Anette: Hallo, Freundin! Ich habe dich lange nicht gesehen! Was ist denn los?
- Iren: Meine Schwester heiratet übermorgen. Ich bin verpflichtet die Hochzeitsmaßnahmen zu vorbereiten! Ich habe so viel zu tun und so wenig Zeit.
- Annette: Deine Schwester heiratet übermorgen? Meinst du Sascha?
- Iren: Ja, sie. Wir müssen uns in einer Halbe Stunde bei unserer Schneiderin treffen, die ihr Brautkleid heute noch etwas schmücken wird. Übermorgen um 9 Uhr kommt die Schneiderin zu uns und hilft es anzuziehen und zu festigen, weil das Kleid sehr feinfühlig ist.
- Anette: Das sind doch festliche Vorbereitungen, sie sollen angenehm sein.
- Iren: Ja, natürlich, du hast Recht! Aber die Angst etwas nicht richtig zu schaffen oder etwas zu vergessen ist ziemlich unangenehm.
- Anette: Hoffentlich, dass wird nicht passieren! Nein, ich bin sicher darin!
- Iren: Oh, hoffentlich.
- Anette: Und was muss du heute noch erfüllen?
- Iren: Wir gehen danach in den Frisiersalon und wählen die Frisur vorher. Fast alles wird morgen fertig, nur noch einige Kleinigkeiten mussten erledicht werden.
- Anette: Hat sie ihr ein weißes Brautkleid genäht?
- Iren: Nein, es ist nicht ganz weiß, es ist mit zart rosigen Fragmenten. Ihres Braütigams Anzug ist hellbraun, fast beige. Das Kleid und der Anzug sollen farblich gut zusammenpassen.
- Anette: Und haben sie Traurige schon gekauft? Und wie heißt Saschas zukünftiger Mann?
- Iren: Der Bräutigam meiner Schwester heißt Alen. Er hat die Eheringe lange vorher gekauft. Alen war auf Dienstreise in Alaska und arbeitete dort als ein Goldgewinner. Er hat dort prachtvolle Trauringe gekauft.
- Anette: Und was gehört zu dem Hochzeitsprogramm?
- Iren: Alle Gäste treffen sich am Morgen vor dem Haus, wo die Braut wohnt. Es sich nicht weit von der Kirche befindet, deshalb gehen sie danach zur Trauung zu Fuß. Nach der Trauung kehren die Gäste zum Haus zurück. Hier werden bei uns verschiedene scherzhafte Wettbewerbe und lustige Veranstaltungen vorbereitet. Und danach werden alle zum Schmaus in ein französisches Restaurant eingeladen.
- Anette: Warum denn französisches?
- Iren: Alen ist aus Frankreich.
- Anette: Werden die Gäste mit Gerichten der französischen Küche bewirten?
- Iren: Wie französischen als auch deutschen, und auch Musik wird beides. Das wird die internationale Hochzeit.
- Anette: Alles das lautet aber ganz toll! Ich wünsche deiner Schwester viel Glück für viele Jahre mit ihrem Mann.
- Iren: Ich teile deine Worte ihr mit, das wird ihr bestimmt fröhlich machen!
- Und jetzt beeile ich mich. Tschüs, Bis bald!
- Anette: Auf Wiedersehen!

JOIN CONVERSATION
0 yorum:
Kommentar veröffentlichen